
Der Leimbacher Faschingsclub (LFC)
Von der Disco Rhythmus ’73 zu einem lebhaften Verein
Im Jahr 1973 legten die drei Leimbacher Lothar Riese, Hartmut Kreitel und Edgar Kreitel den Grundstein für eine bis heute andauernde Erfolgsgeschichte. Mit der Gründung der Disco Rhythmus ’73 brachten sie Schwung in das kleine Dorf Leimbach und begeisterten die Einwohner mit ihrer heißen Discomusik. Ihre legendären Auftritte, die besonders zu festlichen Anlässen wie Silvester, Ostern, Pfingsten und dem Dorffest stattfanden, wurden schnell zum Highlight im Dorf.
Die Entstehung des LFC
Aus dieser begeisterten Truppe entwickelte sich schließlich der heutige Leimbacher Faschingsclub (LFC), der 1977 offiziell gegründet wurde. Die Gründungsmitglieder Lothar Riese, Hartmut Kreitel, Edgar Kreitel, Norbert Schneider und Bodo Fritsche schufen damit etwas, das das kulturelle Leben in Leimbach bis heute prägt. Obwohl rechnerisch seit der Gründung des LFC 48 Jahre vergangen wären, wird im Jahr 2024 dennoch das 45-jährige Jubiläum gefeiert. Dieser scheinbare Widerspruch ergibt sich aus der Tatsache, dass aufgrund besonderer Ereignisse wie der Wendezeit und der Corona-Pandemie insgesamt leider drei Jahre ohne Faschingsveranstaltungen verstrichen sind.
Der LFC unter der Führung von Lothar Riese
Seit der Gründung steht Lothar Riese dem Verein als Präsident vor und hat maßgeblich dazu beigetragen, den LFC zu dem zu machen, was er heute ist: ein lebendiger Verein mit rund 60 Mitwirkenden. Neben den Hauptakteuren und Büttenrednern bildet eine Vielzahl von Tanzgruppen unterschiedlichen Alters sowie ein Männerballett das Herzstück des Vereins. Diese Vielfalt zeigt sich auch in den bunten Programmpunkten, die von Märchendarbietungen über Gesangseinlagen bis hin zu lustigen Sketchen und humorvollen Büttenreden reichen.
Der legendäre Jugendfasching
Besonders hervorzuheben ist der Jugendfasching, der von 2001 bis 2011 jährlich hunderte Jugendliche nach Leimbach lockte und somit eine eigene legendäre Ära des LFC darstellt. Mit seinem amüsanten und kurzweiligen Programm begeisterte der LFC in dieser Zeit Jung und Jünger gleichermaßen und setzte neue Maßstäbe für die Faschingskultur in der Region.
Die Faschingsveranstaltungen des LFC
Die Veranstaltungen des LFC sind bisher stets gut besucht und finden traditionell an den letzten beiden Wochenenden im Februar im Kulturhaus Leimbach statt, unabhängig von Rosenmontag und Aschermittwoch. Neben den Vereinsfarben Rot und Weiß und der Mühle im Vereinslogo symbolisiert auch der traditionelle Schlachtruf „Leimbach Helau“ die Verbundenheit und Zusammengehörigkeit der Mitglieder des LFC.
Der LFC im kulturellen Leben von Leimbach
Der Fasching erhellt die dunkle Jahreszeit und bringt Witz und Humor in den tristen Winter. Der Leimbacher Faschingsclub ist ein fester Bestandteil des kulturellen Lebens in Leimbach und der Umgebung und sorgt dafür, dass die Tradition des Faschings auch in Zukunft erhalten bleibt. Daher freut sich der Leimbacher Faschingsclub auf euren nächsten Besuch im Kulturhaus Leimbach, um gemeinsam die fünfte Jahreszeit gebührend zu feiern.
„Leimbach Helau“


